
Stanley Kubrick, Passengers reading in a subway car, New York, 1946
I
Verificate ogni parola
verificate ogni riga
non dimenticate mai
con una tesi
è possibile
esprimere anche l’antitesi
II
Diffidate dei titoli
scritti in grassetto
nascondono le cose piú importanti
diffidate degli articoli di fondo
delle inserzioni
delle quotazioni
delle lettere al direttore
e delle interviste di fine settimana
anche i sondaggi di opinione
sono manipolati
le notizie varie escogitate
da redattori furbetti
diffidate della terza pagina
delle critiche teatrali i libri
per lo piú sono migliori dei loro recensori
leggete quello che loro hanno sottaciuto
diffidate anche dei poeti
in loro tutto suona
piú bello anche piú atemporale
ma non è piú vero né piú giusto
III
Non prelevate niente senza averlo verificato
né le parole né le cose
né il conto e neppure la bicicletta
né il latte e neppure l’aragosta
né l’uva e neppure la neve
afferratelo, assaggiatelo, rigiratelo da tutte le parti
mettetevelo tra i denti come una moneta
resiste? ne siete contenti?
IV
Il fuoco è ancora fuoco e il fogliame ancora fogliame
l’aereo è aereo e la rivolta rivolta
una rosa è ancora una rosa?
Non smettete mai
di diffidare dei vostri giornali
anche quando cambiano i redattori
o i governi
Horst Bienek
(Traduzione di Roberto Fertonani)
da “Giovani poeti tedeschi”, Einaudi, Torino, 1969
∗∗∗
Anweisung für Zeitungsleser
I
Prüft jedes Wort
prüft jede Zeile
vergeßt niemals
man kann
mit einem Satz
auch den Gegen-Satz ausdrücken
II
Mißtraut den Überschriften
den fettgedruckten
sie verbergen das Wichtigste
mißtraut den Leitartikeln
den Inseraten
den Kurstabellen
den Leserbriefen
und den Interviews am Wochenende
auch die Umfragen der Meinungsforscher
sind manipuliert
die Vermischten Nachrichten von findigen
Redakteuren erdacht
mißtraut dem Feuilleton
den Theaterkritiken die Bücher
sind meistens besser als ihre Rezensenten
lest das was sie verschwiegen haben
mißtraut auch den Dichtem
bei ihnen hört sich alles
schöner an auch zeitloser
aber es ist nicht wahrer nicht gerechter
III
Übernehmt nichts ohne es geprüft zu haben
nicht die Worte und sucht die Dinge
nicht die Rechnung und nicht das Fahrrad
nicht die Milch und nicht den Hummer
nicht die Traube und nicht den Schnee
faßt es an schmeckt es dreht es nach allen Seiten
nehmt es wie eine Münze zwischen die Zähne
hält es stand? seid ihr zufrieden?
IV
Ist Feuer noch Feuer und Laub noch Laub
ist Flugzeug Flugzeug und Aufstand Aufstand
ist eine Rose noch eine Rose?
Hört nicht auf
euren Zeitungen zu mißtrauen
auch wenn die Redakteure
oder Regierungen wechseln
Horst Bienek
da “Aussichten”, a cura di Peter Hamm, Biederstein-Verlag, München, 1966